ISAS Institut // Das wissenschaftliche Institut ISAS betreibt Grundlagenforschung in den Bereichen Biochemie, Medizin und Physik. Die begleitende Fotoserie hebt mit einem einheitlichen Farbkonzept und einem reduzierten, klaren Bildstil die strukturierten Abläufe in den Laboren hervor. Durch die geringe Tiefenschärfe rücken die Menschen hinter der Forschung in den Fokus.
Druckereien // Die Fotografien sind in der WIFAG Best AG, dem größten Druckhaus in Eindhoven, sowie in der kleinen Spezialdruckerei Kettler entstanden. Aufnahmen von präziser Handarbeit mit individuellen Druckerzeugnissen werden einer modernen dreistöckigen Druckanlage mit Massenproduktion gegenübergestellt und verdeutlichen die Spannbreite der modernen Druckkunst.
Nachtgelände // Klare Linienführung, starke Kontraste und eine präzise Komposition sind die Gestaltungsmerkmale der Fotoserie Nachtgelände. Die fein abgestufte Lichtführung wurde durch Wanderlicht erreicht, einer speziellen Blitztechnik der Fotografie, die eine spannungsreiche Atmosphäre schafft und tief in die nächtliche Szenerie eintauchen lässt.
Unverputzt // Das Gebäude des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften wurde durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Fotografien zeigen Mitarbeitende im Rohbau, umgeben von einem Geflecht aus Kabeln, Rohren und Betonstrukturen, welche die Komplexität der Thematik widerspiegelt.
Privatrösterei Witt // Seit vielen Jahren betreibt Patricia Witt ihrem kleinen Kaffeewagen. Um die Enge des Raumes aufzulösen und eine größere Tiefenwirkung zu erzielen, wurden viele Aufnahmen mit einer kurzen Brennweite gemacht. Dadurch entsteht beim Betrachten ein Gefühl von besonderer Nähe zum lebendigen Marktgeschehen.
Kunst & Kultur // Für Museen, Galerien und kulturelle Einrichtungen fotografiere ich Ausstellungen und Veranstaltungen. Dabei stelle ich groß angelegte Totalen ausgewählten Einzelsituationen gegenüber, um die Vielfalt der Spielstätten zu betonen. Aufnahmen von Personen in den Räumen setzen einen zusätzlichen, persönlichen Akzent.
ISAS Institut // Das wissenschaftliche Institut ISAS betreibt Grundlagenforschung in den Bereichen Biochemie, Medizin und Physik. Die begleitende Fotoserie hebt mit einem einheitlichen Farbkonzept und einem reduzierten, klaren Bildstil die strukturierten Abläufe in den Laboren hervor. Durch die geringe Tiefenschärfe rücken die Menschen hinter der Forschung in den Fokus.
Druckereien // Die Fotografien sind in der WIFAG Best AG, dem größten Druckhaus in Eindhoven, sowie in der kleinen Spezialdruckerei Kettler entstanden. Aufnahmen von präziser Handarbeit mit individuellen Druckerzeugnissen werden einer modernen dreistöckigen Druckanlage mit Massenproduktion gegenübergestellt und verdeutlichen die Spannbreite der modernen Druckkunst.
Nachtgelände // Klare Linienführung und starke Kontraste sind die gestalterischen Merkmale der Fotoserie Nachtgelände. Die fein abgestufte Lichtführung wurde durch Wanderlicht erreicht, einer speziellen Blitztechnik der Fotografie, die eine spannungsreiche Atmosphäre schafft und tief in die nächtliche Szenerie eintauchen lässt.
Unverputzt // Das Gebäude des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften wurde durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Fotografien zeigen Mitarbeitende im Rohbau, umgeben von einem Geflecht aus Kabeln, Rohren und Betonstrukturen, welche die Komplexität der Thematik widerspiegelt.
Kunst & Kultur //Für Museen, Galerien und kulturelle Einrichtungen fotografiere ich Ausstellungen und Veranstaltungen. Dabei stelle ich groß angelegte Totalen ausgewählten Einzelsituationen gegenüber, um die Vielfalt der Spielstätten zu betonen. Aufnahmen von Personen in den Räumen setzen einen zusätzlichen, persönlichen Akzent.
Privatrösterei Witt // Seit vielen Jahren betreibt Patricia Witt ihrem kleinen Kaffeewagen. Um die Enge des Raumes aufzulösen und eine größere Tiefenwirkung zu erzielen, wurden viele Aufnahmen mit einer kurzen Brennweite gemacht. Dadurch entsteht beim Betrachten ein Gefühl von besonderer Nähe zum lebendigen Marktgeschehen.