Fotografiekurs • Selbstauslöser // Portraits sind ein faszinierendes Sujet. Der Blick auf uns selbst und unser Gegenüber inspiriert. In den Kursen fotografieren sich die Teilnehmenden gegenseitig. Dabei geht es um Perspektivwechsel, Wahrnehmung und Sichtbarkeit. Mit dem Mut zur Verwandlung, mit Freude am Sehen und am Gesehenwerden, können Bilder entstehen, die schrill, laut, aber auch nachdenklich und konzentriert sind.

Analoge Fotografiekurse // Analoge Fotografie entschleunigt. Ein Bild aufzunehmen und zu entwickeln, gelingt am besten mit Zeit und mit Freude. In den Kursen werden alle Bereiche vermittelt, von der Kameratechnik bis zur chemischen Entwicklung in der Dunkelkammer. Der schönste Moment ist, wenn aus dem Nichts ein Bild entsteht. Ein kurzer Augenblick ist eingefangen und auf Fotopapier fixiert.

DIY Kamerabau // In den Workshops werden analoge Kameras entworfen und gebaut – aus einfachen Blechdosen, aus Holzplatten oder digital per 3D-Druck. Alles ist möglich, und alles daran bereitet Freude. Die Arbeit mit der analogen Technik öffnet den Blick auf das Medium Fotografie und zeigt, wie Bilder entstehen.

Begehbare Lochkameras // In dem 30 Meter hoch schwebenden Kubus des Dortmunder U konnte ich eine begehbare Lochkamera installieren. Vor der Kulisse der Stadt entstanden Aufnahmen des Publikums, die anschließend direkt im Inneren der Kamera entwickelt wurden. Ein weiteres Projekt wurde im Kunstkiosk in Ahlen realisiert. In Kooperation mit einer Schule entstand dort eine begehbare Camera Obscura mit eigenem Labor.

Tagtool & Live Visuals // Mit der Tagtool-App lassen sich Live-Animationen und Visuals in Echtzeit erstellen. Mehrere Personen verbinden sich per Tablet und gestalten gemeinsam animierte Inhalte. Diese werden auf Außenflächen projiziert und öffentlich sichtbar gemacht. In Kooperation mit der uzwei und den Urbanisten konnte ich dafür das Tagmobil realisieren, ein Medienwagen der besonderen Art.

Fotostudio & Seminarräume // Mit dem Künstler*innenhaus Dortmund bin ich seit vielen Jahren verbunden. In dem ehemaligen Bergbaugebäude am Hafen befinden sich mein Fotostudio sowie Räume für Seminare und Schulungen. Darüber hinaus engagiere ich mich im Atelierhaus für Ausstellungsprojekte und kulturelle Veranstaltungen. 

Fotografiekurs • Selbstauslöser // Portraits sind ein faszinierendes Sujet. Der Blick auf uns selbst und unser Gegenüber inspiriert. In den Kursen fotografieren sich die Teilnehmenden gegenseitig. Dabei geht es um Perspektivwechsel, Wahrnehmung und Sichtbarkeit. Mit dem Mut zur Verwandlung, mit Freude am Sehen und Gesehenwerden, können Bilder entstehen, die schrill, laut, aber auch nachdenklich und konzentriert sind.

Analoge Fotografiekurse // Analoge Fotografie entschleunigt. Ein Bild aufzunehmen und zu entwickeln, gelingt am besten mit Zeit und mit Freude. In den Kursen werden alle Bereiche vermittelt, von der Kameratechnik bis zur chemischen Entwicklung in der Dunkelkammer. Der schönste Moment ist, wenn aus dem Nichts ein Bild entsteht. Ein kurzer Augenblick ist eingefangen und auf Fotopapier fixiert.

DIY Kamerabau // In den Workshops werden analoge Kameras entworfen und gebaut – aus einfachen Blechdosen, aus Holzplatten oder digital per 3D-Druck. Alles ist möglich, und alles daran bereitet Freude. Die Arbeit mit der analogen Technik öffnet den Blick auf das Medium Fotografie und zeigt, wie Bilder entstehen.

Begehbare Lochkameras // In dem 30 Meter hoch schwebenden Kubus des Dortmunder U konnte ich eine begehbare Lochkamera installieren. Vor der Kulisse der Stadt entstanden Aufnahmen des Publikums, die anschließend direkt im Inneren der Kamera entwickelt wurden. Ein weiteres Projekt wurde im Kunstkiosk in Ahlen realisiert. In Kooperation mit einer Schule entstand dort eine begehbare Camera Obscura mit eigenem Labor.

Tagtool & Live Visuals // Mit der Tagtool-App lassen sich Live-Animationen und Visuals in Echtzeit erstellen. Mehrere Personen verbinden sich per Tablet und gestalten gemeinsam animierte Inhalte. Diese werden auf Außenflächen projiziert und öffentlich sichtbar gemacht. In Kooperation mit der uzwei und den Urbanisten konnte ich dafür das Tagmobil realisieren, ein Medienwagen der besonderen Art.

Fotostudio & Seminarräume // Seit vielen Jahren bin ich mit dem Künstler*innenhaus Dortmund verbunden. In dem ehemaligen Bergbaugebäude am Hafen befinden sich mein Fotostudio sowie Räume für Seminare und Schulungen. Darüber hinaus engagiere ich mich im Atelierhaus für Ausstellungsprojekte und kulturelle Veranstaltungen.

Nach oben scrollen